Warum kommt es zu Sprödbrüchen bei Kunststoffprodukten?

Stanzen und Schneiden
Die Rolle von Wolframkarbid bei der Herstellung von Präzisionsteilen für Gussformen
Oktober 28, 2024
Häufige Probleme beim Kunststoffspritzguss: Verkleben des Bolzens mit der Bolzenhülse
30. Oktober 2024

Sprödbrüche sind ein häufiges und komplexes Problem bei der Herstellung von Kunststoffprodukten. Welche Faktoren führen also typischerweise zu diesem Phänomen? Die Ingenieure von Yize Mould, die auf eine 15-jährige Erfahrung in der Formenherstellung zurückblicken, haben die folgenden möglichen Ursachen für Sprödbruch zusammengefasst:

  1. Unzureichender Einspritz- und Nachdruck auf die Form durch die Spritzgusspresse;
  2. Der Gegendruck ist zu niedrig, was zu losem Rohmaterial führt;
  3. Zu hoher Gegendruck, der zu erhöhter Scherung und Reibungswärme führt;
  4. Die Einspritzgeschwindigkeit ist zu langsam und verhindert die vollständige Kristallisation des Materials;
  5. Zu hohe Temperatur in der Form, was zu Überhitzung, Zersetzung oder Degeneration der Rohstoffe führt;
  6. Die Formtemperatur ist zu niedrig, um eine vollständige Kristallisation zu verhindern;
  7. Unzureichende Einspritz- und Haltezeit;
  8. Lange Stillstandszeiten der Spritzgießmaschine oder langer Spritzgießzyklus;
  9. Lange Lagerfähigkeit des Materials;
  10. Hoher Anteil an recyceltem Material im neuen Material;
  11. Unzureichende Festigkeit, Elastizität oder Viskosität des Rohmaterials;
  12. Unsachgemäße Verwendung oder übermäßige Zugabe von Zusatzstoffen;
  13. Unvollständige Trocknung von Rohstoffen;
  14. Ungleichmäßige innere Struktur des Produkts, wobei einige Abschnitte zu dick und andere zu dünn sind, und ungünstige Gestaltung der Zuführung;
  15. Ungleichmäßige Zuführung zur Form und unzureichende kalte Rillen;
  16. Die Wände des Produkts sind zu dünn;
  17. Instabile und schwankende Temperatur der Spritzgießpresse;
  18. Schlechte Reinigung des Materialkanals in der Spritzgießpresse;
  19. Unsachgemäße Konstruktion des Auswurfs, was zu einer erhöhten Spannung im Kunststoff und anschließendem Versagen führt;
  20. Schlechte Auslegung des Kühlsystems in der Kunststoffform.

Die oben genannten Faktoren können potenziell zum Sprödbruch von Kunststoffprodukten führen. Unter realen Produktionsbedingungen kann die Situation jedoch komplexer und variabler sein, so dass für jedes Problem eine spezifische Analyse auf der Grundlage der umfassenden Erfahrung des beteiligten Personals erforderlich ist.

de_DEDE